Der Förderung der Alltagsbewegung wird in der Schweiz zu wenig Gewicht beigemessen. Die grösste Wirkung für die Gesundheit ist dort zu erzielen, wo Menschen dazu gebracht werden können, sich in ihrem Alltag regelmässig zu bewegen. Einen grossen Einfluss hat das Umfeld: Grünflächen, Velo- oder Wanderwege tragen dazu bei, dass sich Menschen mehr bewegen.
Die Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit hat daher das «bewegungsfreundliche Umfeld» als einen der vielversprechendsten Interventionsbereiche identifiziert und will diesen weiter stärken.
Workshop vom 28. April 2022
Im Workshop «Bewegungsfreundliches Umfeld» haben wir zusammen mit unseren Vereinsmitgliedern sowie Expert:innen vom Bund,
Kantonen und Gemeinden sowie mit Gesundheitsförderung Schweiz Lücken in diesem
Bereich identifiziert und Lösungsansätze formuliert, damit adäquate
Massnahmen zur Optimierung der Rahmenbedingungen zugunsten einer
gesundheitswirksamen Bewegung im Alltag getroffen werden können. Der Vorstand der Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit wird in den kommenden Sitzungen die Resultate des Workshops besprechen und das weitere Vorgehen festlegen.
Präsentationen:
Video: Château-d’Oex: Wie Raumplanung Gesundheit fördert.
Dave Mischler, Sportamt Winterthur
Ophélia Dysli-Jeanneret, Greg Perrenoud, Abteilung Sport und Bewegung, Yverdon-les-Bains
Weiterführende Informationen zum Thema "Bewegungsfreundliches Umfeld" gibt es auf www.prevention.ch und bei Gesundheitsförderung Schweiz